Am Sonntag, den 22. Juni 2025, erlebten einige Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen ein ganz besonderes Highlight: Im Rahmen des 42. Wiener Donauinselfests besuchten wir ein Konzert der österreichischen Post-Hardcore-Band All Faces Down – ein Erlebnis, das nicht nur den Abschluss des diesjährigen Musikunterrichts bildete, sondern auch bei allen Beteiligten einen bleibenden Eindruck hinterließ.
Im Unterricht hatten wir uns heuer intensiv mit österreichischen Rockbands beschäftigt – darunter auch All Faces Down. Umso größer war die Vorfreude, die Band nun live auf der Radio 88.6-Bühne zu erleben.
Vor dem Konzert erwartete uns ein exklusiver Programmpunkt: Dominik Timpel, Moderator und Aushängeschild des Rocksenders Radio 88.6, nahm sich Zeit für unsere Gruppe und führte uns Backstage durch das Areal sowie über die 88.6-Bühne. Dabei gewährte er spannende Einblicke in die Abläufe und technischen Herausforderungen eines Events dieser Größenordnung.
Wir erfuhren unter anderem, wie die Bühnenplanung abläuft, welche Rolle das Catering spielt, und wie eine brandneue Soundanlage – baugleich mit jener in der Arena Wien – die Show für Publikum und Musiker gleichermaßen zum Erlebnis macht. Timpel beantwortete geduldig zahlreiche Fragen unserer Schülerinnen und Schüler und machte die oft verborgene Welt hinter der Bühne greifbar und verständlich.
Ein weiterer Höhepunkt folgte direkt im Anschluss: ein persönliches Meet & Greet mit der Band All Faces Down. Die Bandmitglieder erzählten offen über ihr Leben als Musiker, den Touralltag und die Herausforderungen, die das Musikerdasein mit sich bringt. Die Jugendlichen nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Fotos zu machen.
Am Abend war es dann so weit: Die Band betrat die Bühne und begeisterte mit einer mitreißenden Show, die unsere Schülerinnen und Schüler ebenso wie Herrn Schneider und Herrn Bischinger voll in ihren Bann zog. Nach dem Konzert unterstützten viele Kinder die Band durch Einkäufe am Merchandise-Stand und gingen stolz mit CDs, T-Shirts und Stickern nach Hause.


